Die Klosterneuburg Dukes haben das erste Auswärtsspiel gegen Kapfenberg gewonnen. Nun folgte jedoch die erste Niederlage und somit steht es in der best-of-5-Serie mit 1:1 ausgeglichen. Grund für die Niederlage war, dass die Klosterneuburger den Beginn im zweiten Spiel vollkommen verschlafen haben. Dieses Problem ist bei den Basketballern aus Klosterneuburg keine Seltenheit. In den letzten Wochen und Monaten hatten die Dukes immer wieder Schwierigkeiten in ein Spiel zu finden. Ein starker Gegner wie Kapfenberg nutzt solche Schwächen natürlich aus und lässt sich den Sieg zumeist nicht mehr nehmen. Am Ende setzte es für die Klosterneuburger eine 82:89-Niederlage. Für die Spieler aus Klosterneuburg dürfte es jedoch nicht sonderlich überraschend gewesen sein, dass die Gastgeber sehr körperbetont in dieses zweite Spiel gestartet sind. Dennoch wirkte die komplette Mannschaft aus Niederösterreich verunsichert und etwas geschockt. Nach dem ersten Viertel lag die Mannschaft aus Klosterneuburg bereits mit 12:23 zurück. Aufgrund von 19 Ballverlusten, war der Rückstand zur Pause nochmals deutlich angestiegen. Die Dukes verabschiedeten sich in die Pause mit einem Rückstand von 35:51.
Nach der Pause kehrte ein wenig Stabilisation in die Mannschaft
Die Ansprache des Trainers zur Pause war sicherlich keine nette und etwas lauter. Die Worte dürften jedoch gefruchtet haben, denn das Team aus Niederösterreich wirkte etwas gefestigter und motivierter. Es begann eine eindrucksvolle Aufholjagd der Dukes und rund eine Minute vor dem Spielende, betrug der Rückstand nach einem Dreier von Lanegger nur noch 5 Zähler. Aufgrund einer zu harten Kritik kassierten die Dukes ein technisches Foul. Somit war es auch der Anfang vom bekannten Ende. Die Klosterneuburg Dukes haben ihren Fans versprochen, dass sie sich zu Hause nicht einschüchtern lassen und ein komplett anderes Gesicht zeigen werden. Sie hoffen natürlich auch auf eine lautstarke Unterstützung der Fans. Das Team aus Kapfenberg pflegt ein hartes Spiel. Jedoch wollen die Niederösterreicher zu Hause dagegenhalten und erneut in der Serie in Führung gehen. Das nächste Spiel findet bereits in wenigen Tagen statt. Die Dukes möchten das starke Spiel der Basketballer aus Kapfenberg aufhalten und zeigen, dass sie in dieser Serie die bessere Mannschaft sind. Aufgrund des Heimvorteils haben die Dukes nun eventuell die etwas besseren Karten in der Hand.